
Personalisierte Medizin
Der Schwerpunkt „Personalisierte Medizin“ ist einer von drei Schwerpunkten, welche das Land Rheinland-Pfalz im Projekt „Transferinitiative Rheinland-Pfalz“ auf Basis der regionalen Innovationsstrategie fördert. Verbindend über alle drei Schwerpunkte ist der nutzerzentrierte Ansatz. Er steht im Mittelpunkt der kostenfreien Maßnahmen, welche die Transferinitiative Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt und durchführt.
THEMEN
Im Fokus des Schwerpunktbereiches Personalisierte Medizin stehen therapeutische, diagnostische und medizintechnische Entwicklungen und Innovationen, die den immer stärker in der Medizin in den Vordergrund rückenden patientenindividuellen Behandlungsansätzen Rechnung tragen. Die Möglichkeiten der Einbeziehung patientenspezifischer Merkmale durch die analytischen Möglichkeiten in den Bereichen Genomik, Transkriptomik, Proteomik und Metabolomik sowie die Entwicklungen im Bereich der Bioinformatik waren in den vergangenen Jahren die Treiber der Entwicklung personalisierter Behandlungsansätze. Daher geht der Trend in der Gesundheitswirtschaft deutlich in Richtung einer Personalisierung des gesamten Gesundheitswesens und wird zunehmend auch getragen von der Digitalisierung der Diagnose- und Therapieansätze und von einer digitalen Vernetzung unserer Gesundheitswirtschaft. Durch die an Fahrt aufnehmende Digitalisierung rückt auch die Medizintechnik u.a. durch die Entwicklung zahlreicher digitaler Apps und durch neue Technologien wie z. B. die additive Fertigung patientenspezifischer Prothesen oder die Anwendung künstlicher Intelligenz immer Stärker in das Zentrum der Entwicklungen in der personalisierten Medizin. Diese Trends und Entwicklungen beobachtet der Schwerpunktbereich aufmerksam und widmet sich diesen Themen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie uns in diesen Themenblöcken unterstützen möchten. Werden Sie ein aktiver Partner in unserem Netzwerk.
VERNETZUNG
Aufgrund der weltweiten Corona Pandemie und der mit einer COVID-19-Infektion einhergehenden Langzeitfolgen für etwa 10 Prozent aller an COVID-19 erkrankten Patienten adressiert der Schwerpunktbereich Personalisierte Medizin derzeit vorwiegend das als Long- bzw. Post-COVID-Syndrom bekannt gewordene Krankheitsbild und entfaltet Aktivitäten im Hinblick auf die Vernetzung von Akteuren des Gesundheitswesens in diesem Indikationsgebiet. Derzeit entsteht das PeReLoCo-Netzwerk. PeReLoCo steht für Personalisierte Rehabilitation für Long-COVID-Patienten. Wenn Sie sich für die Long Covid-Problematik interessieren und in unserem Netzwerk mitarbeiten möchten, finden Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Workshops hier.

Darüber hinaus unterstützt der Schwerpunktbereich Personalisierte Medizin die Vernetzung der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz insgesamt und betreibt u. a. die Community-Plattform der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz, auf der Sie sich hier registrieren können. Werden Sie Teil der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz mit derzeit über 200 registrierten Netzwerkteilnehmern und vernetzen Sie sich mit anderen Akteuren für den intensiven Austausch!
BRANCHENÜBERBLICK UND UNTERNEHMENSFINAZIERUNG

Einen Überblick über die Unternehmen des Schwerpunktbereiches Personalisierte Medizin in Rheinland-Pfalz erhalten Sie durch den Branchenatlas Fokus personalisierte Medizin.
Darüber hinaus bietet Ihnen die von uns erarbeitete Broschüre Investment und Kapital – vom Start-up bis zum Börsengang einen Überblick über die Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung für Unternehmen, die Technologien im Bereich der personalisierten Medizin entwickeln.
MITGLIEDSCHAFTEN
Um unsere Vernetzung noch weiter voranzutreiben, haben wir uns entschlossen, Mitglied in den folgenden Institutionen zu werden. Gerne bieten wir an, Sie dort mit den richtigen Ansprechpartnern in Kontakt zu bringen und auch Ihr Netzwerk in diese Richtung zu erweitern.
InnoNet HealthEconomy e. V.
Der InnoNet HealthEconomy e. V. versteht sich als Dienstleistungsplattform der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz und hat die Vision, die Gesundheitswirtschaft bei der Erschließung der Wachstumspotenziale der rheinland-pfälzischen Gesundheitsbranche durch Vernetzung der Akteure zu unterstützen, um eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu gewährleisten. Die verschiedenen Themenfelder der Gesundheitswirtschaft werden dabei in Fokusgruppen innerhalb des Vereins adressiert.

PERSONALISIERTE MEDIZIN
Dr. Marcus Kaltwasser
Tel. +49 (0) 631 / 316 68 – 31
Mobil +49 (0) 162 / 3351172
Fax +49 (0) 631 / 316 68 – 99
E-Mail kaltwasser@img-rlp.de
NEWSLETTER
Bleiben Sie mit Ihrem Unternehmen am Puls der Zeit und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Den Überblick im Alltagsgeschäft über alle wichtigen Innovationen zu behalten ist schwierig.
Wir unterstützen Sie hierbei mit unserem Newsletter.
- wichtige Schwerpunkttrends aus und für Rheinland-Pfalz
- Anregungen für den eigenen Betrieb
- Informationen aus unseren Netzwerken
1x im Monat, zusammengefasst in wenigen Sätzen für Menschen mit wenig Zeit